§ 1
Präambel
1. Die
Nutzung der Dienste der WebspaceBox.de - Serversolutions (nachfolgend Provider
genannt) gegenüber Ihren Vertragspartnern(nachfolgend
Kunde genannt) gelten untenstehende allgemeine
Geschäftsbedingungen.
§ 2 Allgemeines
1. Es gelten jeweils die unter
www.webspacebox.de
bereitgehaltenen Bedingungen. Marketing - Solution
behält sich das Recht vor, diese Bedingungen
jederzeit zu verändern.
2. Über Veränderungen der Bedingungen für bereits
bestehende Vertragsverhältnisse werden die
Vertragspartner rechtzeitig per eMail informiert. Die
Unterlassung von Einwendungen gegen die Änderungen
gelten als Einverständniserklärung zu diesen Änderungen.
Sollten Vertragspartnern den Änderungen ausdrücklich
widersprechen, wird das Vertragsverhältnis beendet.
3. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen werden
von Marketing - Solution nur dann anerkannt, wenn diese
Anerkenntnisse durch einen bevollmächtigten Vertreter
von Marketing - Solution schriftlich erfolgt ist.
§ 3
Auftrag
1. Mit
einer Auftragserteilung durch den Kunden an den Provider
erkennt der Kunde die nachfolgenden allgemeinen
Geschäftsbedingungen über die gesamte Dauer der
Geschäftsbeziehung an. Hierbei ist es relativ wie die
Auftragserteilung zustande kam. Ferner erkennt der Kunde
die allgemeinen Lieferungs- Zahlungsbedingungen
an.Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.
2. Marketing – Solution registriert
die Domain(s) bei der jeweiligen Vergabestelle für 12
Monate bzw. 24 Monate im Voraus und tritt somit in
Vorkasse.
3. Marketing – Solution behält sich das Recht vor,
eingehende Bestellungen oder Aufträge bei Nichtgefallen
zu stornieren ggf. den Kunden abzuweisen.
§ 4
Dienstleistung
1. Mit
der Auftragserteilung an den Provider und der Zuteilung
von Speicherplatz und der Auslieferung der Zugangsdaten
durch den Provider kommt ein Vertrag über die Nutzung
der Dienstleistung zu Stande. Domainnamen auf dem
Webspace werden durch den Provider bei dem jeweiligen
NIC registriert und direkt mit dem Kunden abgerechnet.
Die zum Betrieb, des zur Verfügung gestellten Webspace
benötigten IP-Nummern bleiben im Besitz des Providers
und dürfen jederzeit durch diesen verändert werden.
Daten zur Registrierung von Domainnamen werden an den
jeweiligen NIC übermittelt.
2. Dem
Kunden steht die Verfügbarkeit und die Zuteilung der
Domain erst zur Verfügung wenn diese durch den
jeweiligen NIC bestätigt wird. Jegliche Haftung und
Gewährleistung für die Zuteilung der bestellten
Domainnamen ist seitens des Providers ausgeschlossen
3.
Werden gesonderte technische Supportleistungen des
Providers in Anspruch genommen, die nicht im Support für
den Webspace enthalten sind, so werden diese gesondert
nach Aufwand des Providers berechnet. Rücksprachen im
Einzelfall sind notwendig.
4. Zur
Erstellung von Statistiken werden auf dem Webspace des
Kunden so genannte Log-Files gespeichert. Die Log-Files
verbrauchen Teile des zur Verfügung gestellten
Speicherplatzes und können daher vom Provider in
angemessenen, vom Provider festzulegenden Intervallen
wieder gelöscht werden. Ein Abruf der Log-Files ist bei
Bedarf durch den Kunden von dem Server abrufbar. Eine
Auswertung der Log-Files erfolgt vom Provider nur mit
dem Zweck, dem Kunden zentral aufbereitete und
verdichtete Statistiken gemäß Kundeninformation
bereitzustellen. Eine darüber hinaus gehende Speicherung
und Nutzung durch den Provider ist ausgeschlossen. Der
Kunde ist nicht berechtigt, diese Log-Files zu löschen
oder zu modifizieren.
5. Programme, wie z. B.
Voice Chat, Toplisten, Spiele-Server sowie große
Download-Datenbanken darf der Kunde nur nach vorherigem,
schriftlichem Einverständnis des Providers verwenden.
Der Provider ist in solchen Fällen berechtigt, für die
Verwendung solcher Programme ein gesondertes Entgelt in
Rechnung zu stellen. Es gelten dabei die gesonderten
Trafficpreise.
Bei der Bereitstellung
seiner Dienstleistung geht der Provider davon aus, dass
der Webspace im Jahresmittel zu 95 % verfügbar ist.
Hiervon ausgenommen sind insbesondere Zeiten, in denen
der Webserver aufgrund von technischen oder sonstigen
Problemen, die nicht im Einflussbereich des Providers
liegen (z. B. höhere Gewalt, Verschulden eines Dritten,
ect.) über das Internet nicht zu erreichen ist.
6. Der
Kunde verpflichtet sich, sein hinterlegten Kontaktdaten,
hierbei insbesondere die eMail-Adresse jederzeit auf
einem aktuellen Stand zu halten. Nachteile, die dem
Kunden durch verspätete Informationen aufgrund nicht
aktueller oder falscher Kontaktdaten entstehen, liegen
allein in der Verantwortung des Kunden.
7. Bei
offensichtlich falschen oder unvollständigen Angaben
behalten wir uns ausdrücklich vor Ihren Account zu
löschen.
Bitte beachten Sie deshalb die Vollständigkeit und
Korrektheit Ihrer persönlichen Angaben bei der
Einrichtung Ihres Accounts.
§ 5
Preise / Zahlungsbedingungen
1. Die Angebote des
Providers sind freibleibend und unverbindlich. Die
Preise richten sich dabei nach den jeweils geltenden und
aktuellen Preislisten.
2. Sollten bis zur
Ausführung des Auftrages Kostenerhöhungen eintreten,
wird der Kunde hierüber rechtzeitig informiert. Der
Kunde ist dabei berechtigt, soweit eine Preiserhöhung
auftritt, von seinem Auftrag an den Provider
zurückzutreten.
3. Entsprechende Rechnungen
des Providers hat der Kunde innerhalb von 10 Tagen nach
Versand zu zahlen. Ist der Kunde mit einer fälligen
Zahlung im Verzug, so ist der Provider berechtigt, den
Zugriff zum Server bis zum Eingang des offenen Betrages
zu sperren oder den Vertrag fristlos zu kündigen.
Darüber hinaus ist der Provider im Falle des
Zahlungsverzuges berechtigt, dem Kunden die durch den
Verzug entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen sowie
von diesem Schadensersatz zu fordern.
4. Für die Nutzung des
Angebotes des Providers hat der Kunde den jeweiligen
Betrag im Voraus zu entrichten. Gleiches gilt, soweit
der Nutzungsvertrag verlängert wird.
5. Alle Forderungen und Fälligkeiten werden
ausschließlich per Lastschrifteinzugsverfahren
abgebucht.
Bei Lastschriftrückgaben mangels Deckung wird eine
Gebühr in Höhe von 6,00 EUR erhoben und wird bei der
Folgebuchung mit abgerechnet.
6. Für alle online Angebote gilt: Fehler vorbehalten!
§ 6
Vertragslaufzeit
1. Die Laufzeit entspricht
der jeweiligen Laufzeit der Paket Buchung. Der Vertrag
verlängert sich automatisch, wenn er nicht 1 Monate vor
Ablauf der Vertragslaufzeit in schriftlicher Form
gegenüber dem Provider gekündigt wird. Die Schriftform
ist auch bei Übermittlung einer E-Mail gewahrt.
2. Erfolgt eine Kündigung oder ein Providerwechsel, so
verpflichtet sich der Kunde die gebuchte(n) Domain(s)
bei Marketing – Solution für den Restzeitraum zu
begleichen, sofern der Buchungszeitraum des Webspaces
abweichend vom Buchungszeitraum der Domain(s) ist.
Marketing – Solution bestellt die Domain(s) bei der
jeweiligen Vergabestelle
für 12 Monate bzw. 24 Monate im Voraus und tritt somit
in Vorkasse.
Z.B.: Wird ein WebSpace Paket für 4 Monate gebucht und
damit eine Domain bestellt. Entscheidet sich der Kunde
das WebSpace Paket fristgerecht zu kündigen, ist er
verpflichtet für den Restzeitraum, in diesem Beispiel 8
Monate, die Domain zu begleichen. Die Preise richten
sich dabei nach den jeweils geltenden und aktuellen
Preislisten.
§ 7 Besondere Vereinbarung
für trafficintensive Nutzung
1. Im Rahmen der durch den
Provider angebotenen Webspace-Pakete ist die Nutzung von
trafficintensiven Inhalten verboten. Im Rahmen der
Paketangebote ist lediglich der in den jeweiligen
Paketen angegebene Traffic zulässig.
2. Soweit der Kunde
trafficintensive Angebote vorhalten will, hat er
besondere Vereinbarungen mit dem Provider zu treffen.
Hierbei gelten die entsprechenden Preislisten.
3. Hält der Kunde ohne eine entsprechende besondere
Vereinbarung mit dem Provider trafficintensive Angebote
vor und überschreitet er die Menge des in dem jeweilig
genutzten Paket zur Verfügung gestellte Datenvolumens,
ist der Provider berechtigt für die Überschreitung je
angefangenen Giga-Byte einen Betrag von 9,00 € zu
fordern. Darüber hinaus ist der Provider berechtigt, in
einem solchen Fall das Vertragsverhältnis mit dem Kunden
außerordentlich und fristlos zu kündigen. Des Weiteren
kann der Provider die Domain des Kunden bei
Überschreitung des Datenvolumens sofort sperren. Die
Sperre kann der Provider dann aufheben, wenn der Kunde
zum einen die durch die Überschreitung angefallenen
Beträge ausgeglichen hat und zum anderen der Kunde mit
dem Provider eine Vereinbarung hinsichtlich
trafficintensiven Inhalts abgeschlossen hat.
$ 8 Datensicherheit
1. Der Kunde stellt dem
Provider von sämtlichen Ansprüchen Dritter hinsichtlich
der überlassenen Daten frei. Der Kunde hat bei der
Übermittlung der Daten die Urheberrechte Dritter zu
beachten bzw. für die Nutzung geschützter Daten die
Genehmigung zur Nutzung bzw. zur Veröffentlichung vom
Urheber zu besorgen. Der Provider ist nicht für die
Datensicherung der auf dem Webspace gesicherten Daten
verantwortlich. Soweit Daten auf den Webspace
übermittelt werden, stellt der Kunde
Selbstsicherheitskopien her. Der Kunde erhält zur Pflege
seines Angebotes einen Loginname und ein Loginpasswort.
Er ist verpflichtet, das Passwort vertraulich zu
behandeln und vor jedem Missbrauch und unberechtigter
Verwendung zu schützen. Der Provider haftet nicht für
Schäden, die aus unberechtigter Nutzung oder Missbrauch
des Passwortes entstehen. Dem Kunde ist bekannt, dass
aufgrund der Strukturen des Internets das Risiko
besteht, übermittelte Daten abzuhören. Dieses Risiko
nimmt der Kunde ausdrücklich in Kauf. Der Provider
haftet nicht für Schäden, die aus dem Abhören von Daten
resultieren. Darüber hinaus haftet der Provider nicht
für die Verletzung der Vertraulichkeit von e-Mail
Nachrichten oder anderweitig übermittelter
Informationen.
$ 9 Veröffentlichte
Inhalte, Massenmailings, Mailing Aktionen via elektronic
mail
1. Der Kunde stellt den
Provider von jeglicher Haftung für den Inhalt von
übermittelten Webseiten auf dem Webspace frei und
sichert zu, dass er den Webspace nicht zur Speicherung
oder Verbreitung obszönen, pornographischen,
bedrohlichen oder verleumderischen Materials verwendet.
Soweit der Kunde dennoch solche Inhalte anbietet, ist
der Provider berechtigt, das Vertragsverhältnis
außerordentlich und fristlos zu kündigen. Darüber hinaus
ist der Provider berechtigt, bei Feststellung derartiger
Inhalte auf dem Webspace des Kunden, den Webspace sofort
und ohne Ankündigung zu sperren.
2. Der Kunde verpflichtet
sich, mit seinem Angebot keinerlei Warenzeichen-,
Patent- oder andere Rechte Dritter zu verletzen. Soweit
der Provider dennoch derartige Verletzungen feststellt,
ist er berechtigt, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden
außerordentlich und fristlos zu kündigen. Des Weiteren
ist der Provider berechtigt, bei Feststellen derartiger
Verletzungen den Webspace ohne Ankündigung zu sperren.
3. Der Kunde ist
verpflichtet, auf dem von ihm angebotenen Webseiten ein
Impressum anzugeben, welches für jeden zugänglich ist.
4. Der Provider behält sich
das Recht vor, das Angebot des Kunden zu sperren, falls
dieser Programme oder Inhalte auf seinem Webspace
installiert, die das Betriebsverhalten des Servers
beeinträchtigen können. Der Kunde ist verpflichtet,
keine Werbe-, Rundschreiben- oder Massenmailings (Mailingaktionen)
via elektronic mail über E-Mailadressen seiner Domain zu
initiieren, ohne von den e-Mail Empfängern dazu
aufgefordert worden zu sein. Stellt der Provider einen
Verstoß hiergegen fest, ist der Provider berechtigt, das
Vertragsverhältnis mit dem Kunde außerordentlich und
fristlos zu kündigen. Darüber hinaus ist der Provider
berechtigt, den Webspace des Kundes sofort und ohne
Ankündigung zu sperren. Das Recht zur außerordentlichen
Kündigung und Sperrung des Webspace steht dem Provider
auch zu, soweit der Kunde Dritten die Nutzung seines
Webspace überlassen hat und diese die Verstöße
verursachen.
Der Provider behält sich
das Recht vor, Inhalte, die das Regelbetriebsverhalten
oder die Sicherheit des Servers beeinträchtigen
grundsätzlich zu sperren oder deren Betrieb im
Einzelfall zu unterbinden.
§ 10 Haftung und
Schadenersatz
1. Der Provider übernimmt
keine Garantie dafür, dass der virtuelle Server für
einen bestimmten Dienst oder eine bestimmte Software
geeignet oder permanent verfügbar ist. Die
Dienstleistung des Providers ist die zur
Verfügungsstellung des Webspace. Für Störungen innerhalb
des Internets übernimmt der Provider keine Haftung.
Darüber hinaus übernimmt der Provider keine Haftung für
Schäden oder Folgeschäden, die direkt oder indirekt
durch den Webspace verursacht werden.
2. Haftung und
Schadenersatz sind betragsmäßig auf die Höhe des
Auftragswertes für die Zeit, in der der Provider seine
Dienstleistung nicht erbringt, beschränkt.
3. Dem Kunden ist bekannt,
dass sein(e) Webspace-Account(s) auf dem virtuellen Host
nur mit Browsern angesprochen werden können, die sich an
die aktuellen HTTP-Spezifikationen halten. Hierzu zählen
insbesondere alle aktuellen Versionen von Netscap und
Microsoft.
§ 11 Markenrechtlicher
Schutz des Domainnamens
1. Der Kunde versichert
gegenüber dem Provider, dass durch Registrierung bzw.
Konektierung seines Domainnamens und dem Heraufladen
seiner Seiten ins Internet keine Rechte Dritter verletzt
und keine gesetzeswidrigen Zwecken verfolgt werden. Der
Kunde ist selbst für die Wahl seines Domainnamens
verantwortlich. Er stellt hiermit den Provider wegen
sämtlicher Schadensersatzansprüche Dritter, die im
Zusammenhang mit der Registrierung bzw. Konektierung des
vom Kunden gewählten Domainnamens entstehen, frei.
2. Der Provider behält sich
vor, soweit Dritte Recht an dem vom Kunden gewählten
Domainnamen geltend machen, den betroffenen Domainnamen
bis zu einer gerichtlichen Klärung des Streites zu
sperren. Die Klärung des Streits hat der Kunde
nachzuweisen.
§ 12 Erfüllungsort,
Gerichtsstand, anwendbares Recht
1. Auf Verträge zwischen
dem Provider und dem Kunde ist das deutsche Recht
anzuwenden.
2. Erfüllungsort sowohl für
die Vertragspflichten des Providers als auch für die
Vertragspflichten des Kunden ist Wuppertal.
3. Soweit der Kunde
Kaufmann ist, wird zwischen dem Provider und dem Kunden
vereinbart, dass für alle aus dem Vertragsverhältnis
sowie über sein Entstehen oder über seine Wirksamkeit
ergehenden Rechtsstreitigkeiten aller Art der
Gerichtsstand Wuppertal ist.
4. Der Provider ist
berechtigt, den Vertrag nebst sämtlichen Rechten und
Verpflichtungen auf einen Dritten zu übertragen.
§ 13 salvatorische
Klausel
1. Sollte eine der
vorgenannten Bestimmungen ganz oder zum Teil nichtig
bzw. Rechtsunwirksam sein, so berührt dies nicht die
Wirksamkeit der anderen Bestimmungen der allgemeinen
Geschäftsbedingungen sowie des Vertrages. In einem
solchen Fall verpflichten sich Provider und Kunde eine
solche Bestimmung zu treffen, die rechtswirksam ist und
dem Vertragszweck am nähsten kommt. Sollten Provider und
Kunde eine solche Bestimmung nicht finden, so tritt an
die Stelle der Rechtsunwirksamen oder nichtigen
Bestimmung das Gesetz.
|